Parlamentsdebatte

Parlamentsdebatte
Par|la|mẹnts|de|bat|te 〈f. 19Debatte in einem Parlament

* * *

Par|la|mẹnts|de|bat|te, die:
Debatte im Parlament (1).

* * *

Par|la|mẹnts|de|bat|te, die: vgl. ↑Parlamentssitzung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parlamentsdebatte — Par|la|mẹnts|de|bat|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Debatte — zwischen ost und weströmischen Christen 1290 Eine Debatte (franz. débattre: (nieder )schlagen) ist ein Streitgespräch, das im Unterschied zur Diskussion formalen Regeln folgt und in der Regel zur inhaltlichen Vorbereitung einer Abstimmung dient.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dési Bouterse — am 12. August 2010 Desiré Delano Bouterse [ˈdeːziː ˈbʌʊ̯təɾsə] (* 13. Oktober 1945 in Domburg, Wanica Distrikt, Suriname) ist seit dem 12. August 2010 Präsident von Suriname und war vorher Sportlehrer beim Militär, Putschführer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensrechtsbewegung — Die Lebensrechtsbewegung besteht aus Einzelpersonen, Gruppen und Initiativen, die sich gegen die Legalität oder Straffreiheit von Schwangerschaftsabbrüchen, Sterbehilfe, Praktiken der Klonierung und Pränataldiagnostik einsetzen. Der Begriff wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Gedankenstrich-Krieg — Als Gedankenstrich Krieg (tschechisch: „pomlčková válka“, slowakisch: „pomlčková vojna“) bezeichneten tschechische und slowakische Medien die Diskussion über die Namensgebung für die Tschechoslowakei nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abe Lincoln — Abraham Lincoln (1863). Fotografie von Alexander Gardner. Abraham Lincoln [Aussprache liŋkən, nicht liŋkəln] (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Lincoln — [ eɪbrəhæm liŋkən] (* 12. Februar 1809 bei …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Graf von Bernstorff — Albrecht Theodor Andreas Graf von Bernstorff (* 6. März 1890 in Berlin; † 23. oder 24. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er gehörte zu den be …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Cooper — Alfred Duff Cooper, 1. Viscount Norwich, GCMG, DSO, PC (* 22. Februar 1890; † 1. Januar 1954), war ein britischer Politiker, Diplomat und Autor. Nach ihm wurde der Duff Cooper Preis, ein bedeutender britischer Literaturpreis benannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Duff Cooper — Alfred Duff Cooper, 1. Viscount Norwich, GCMG, DSO, PC (* 22. Februar 1890; † 1. Januar 1954), war ein britischer Politiker, Diplomat und Autor. Nach ihm wurde der Duff Cooper Preis, ein bedeutender britischer Literaturpreis benannt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”